Direkt zum Hauptbereich

Ein paar Tage Karibikfeeling

Am Montag Morgen sind wir als aller erstes ins Hostel Hansi umgezogen, welches von einer deutschen Besitzerin geführt wird und nach ihrer Katze benannt ist. Wir hatten ein schönes sauberes Zimmer, sogar mit eigenem Balkon nicht weit vom Meer entfernt. 
Bocas del Toro besteht aus mehreren verschiedenen kleinen Inseln, die alle mit Wassertaxis (kleine Boote) zu erreichen sind. Die größte Insel ist die Isla Colón, die sehr touristisch ist: In dem kleinen Ort sind Restaurants und Hotels direkt am Ufer bzw. ins Wasser gebaut. Viele Restaurants und Bars haben eine Terrasse oder Stege im Wasser, von denen man einen schönen Blick über das Meer hat.



 Vor allem abends, wenn Lichter und bunte Lampen leuchten. Da gerade Weihnachtszeit ist, hing überall Weihnachtsbeleuchtung, sodass abends eine noch viel schönere Atmosphäre herrschte, als im Sommer.

Am Montag haben wir uns dann an einem kleinen Fahrradverleih im Ort zwei Fahrräder ausgeliehen um an einen Strand (Playa Bluff) auf der Insel zu fahren. Die Fahrräder waren sehr lustig, der Lenker war etwas anders gebogen und sie haben etwas gequietscht während der Fahrt. Auf der Insel gab es jedoch mehr Fahrradfahrer als Autos und mit dem Rad kommt man sehr schnell voran. 


Wir haben bis zum Strand etwa eine halbe Stunde gebraucht. Zu beginn führte der Weg noch auf einer geteerten Straße an der Küste entlang, später sind wir dann direkt im Sand am Strand gefahren (was nicht so einfach war, vor allem wenn der Sand trocken war, denn die Räder sind dann immer eingesunken) und das letzte Stück einen Steinweg durch den Wald.

Playa Bluff war ein total schöner Strand mit gelbem feinem Sand, Palmen und fast menschenleer. Nur die Wellen waren etwas kräftig, sodass man nicht richtig schwimmen konnte. 




Gegen Abend sind wir mit den Fahrrädern wieder zurück gefahren. Unterwegs wollte Julian noch eine Kokosnuss von einer Palme am Strand pflücken, hat aber leider nicht funktioniert. 


Abends waren wir auf der Terrasse von einem Thailändischen Restaurants etwas Essen und danach sind wir noch in verschiedene Bars gegangen. Diese sind total schön, alle im Wasser gelegen mit Stegen von denen man im beleuchteten Wasser kleine Fische sehen kann. Zunächst sind wir zur Aqua-Lounge gefahren, einer Bar, die nur mit einem Wassertaxi zu erreichen ist, da sie ein paar Hundert Meter entfernt auf einer anderen kleinen Insel liegt. Die Bar hat einen großen Holzsteg mit Schaukeln und einem Trampolin, von denen man direkt ins Wasser springen konnte. Später sind wir zurück zu zwei anderen Bars, die ebenfalls im Wasser lagen und einen schönen Blick aufs Meer hatten.



Am Dienstag sind wir mit einem Boot zum Red Frog Beach gefahren, einem sehr schönen Strand auf einer anderen kleinen Insel. Dieser Strand hatte noch weißeren Sand als der am Tag zuvor und es war sogar noch heißer (ich glaub es hatte mindestens 35 Grad und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit). Bis auf den letzten Tag war es die ganze Woche über sehr sonnig und heiß, man hat sogar geschwitzt, wenn man nichts getan hat und auch nachts ist es nie unter 20 Grad abgekühlt. Für die Karibik war das Wetter in dieser Jahreszeit perfekt.




Am Mittwoch haben wir eine Tour zur Insel Zapatilla gemacht um dort zu schnorcheln. Julian hat die Tour letztes Jahr schon gemacht, aber weil es auf dieser Insel den schönsten Strand gibt mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser, lohnt es sich auch öfters dort hin zu fahren. Zunächst sind wir mit einem kleinen Boot zu einer Bucht gefahren, in der Delfine leben. Wir haben auch ein paar Delfine gesehen, nur war es sehr schwer sie zu fotografieren.


Dann sind wir weiter zu einer anderen kleinen Insel gefahren, wo wir eine Pause gemacht haben und vom Steg aus unglaublich viele kleine Fische im klaren Wasser sehen konnten.


Gegen Mittag ging es dann weiter bis zur Insel Zapatilla, die unglaublich schön war, wie eine Insel aus einer Karibik-Werbung. Wir sind dann mit unserem Boot bis in die Nähe des Strandes gefahren und dann mit Taucherbrille und Schnorchel am Ufer entlang bis zu einer anderen Seite der Insel gelaufen, wo es Korallenriffe gab. Dort haben wir eine Weile geschnorchelt und bei den Korallenriffen einige bunte Fische gesehen. Danach sind wir am Strand entlang gelaufen und haben gebadet: Der Strand und das Meer waren einfach traumhaft.








Auf dem Rückweg konnten wir noch bei Korallenriffen mitten im Meer schnorcheln. Diese waren noch viel schöner, als die bei der Insel. Der ganze Meeresboden war voller bunter Korallen sowie unzähliger bunter Fische. Schade, dass wir keine Unterwasser-Kamera hatten, denn das hätte sicher schöne Fotos gegeben. Abends waren wir dann noch auf einer Party in einer der Bars im Wasser.

Den letzten Tag in Bocas hat es leider unglaublich stark geregnet, sodass wir nicht viel unternehmen konnten. 


Dafür haben wir ein sehr schönes gemütliches indisches Restaurant gefunden, in dem es sehr gutes Essen gab. Am Freitag Morgen ging es dann ganz früh mit dem kleinen Boot zurück zum Festland und dann weiter mit einem Taxi bis zur Busstation im nächsten Ort Changuinola.


Das Wetter war immer noch total regnerisch, sodass wir dann an der Grenze ziemlich nass wurden, da wir ewig in der Schlange standen.


Immerhin lief alles gut ab und ich hab jetzt auch endlich ein gültiges Visa für Costa Rica. Andere Touristen hatten jedoch an der Grenze Probleme, weil sie ihre Visumdauer überschritten hatten, sodass wir mit unserem Bus nicht weiterfahren konnten. Aufgrund unserer Verspätung haben wir dann in San José unseren Anschlussbus nach Uvita verpasst. Und da es kurz vor Weihnachten war und in ganz San José vor lauter Menschen totales Chaos herrschte, gab es auch keinen freien Bus nach Uvita. Also hatten wir keine andere Wahl, als eine Nacht in unserem Hostel in Alajuela zu bleiben und am Samstag dann weiter an den Pazifik zu fahren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cahuita

Unser erstes Wochenende in Costa Rica haben wir in Cahuita an der Karibikküste verbracht. Da Julian am Samstag ausnahmsweise frei bekommen hat und ich noch nicht arbeiten musste, konnten wir von Samstag bis Montag ans Meer fahren. Mit dem Bus von San José fährt man bis Cahuita circa 4 Stunden für gerade einmal 7 Dollar pro Person. Eigentlich wollten wir um 10 Uhr morgens in San José losfahren, allerdings benötigten wir noch Geld und an dieses sind wir nicht so leicht gekommen. In Costa Rica gibt es nicht überall 24h Geldautomaten bzw sind samstags viele Geldautomaten geschlossen. Zusätzlich hab ich bei der Zeitplanung auch nicht bedacht, dass man hier samstagmorgens mindestens eine halbe Stunde vor dem Geldautomat in einer Schlange anstehen muss. Deswegen haben wir wegen 15 Minuten den Bus um 10 Uhr verpasst. Also mussten wir zwei Stunden am Busterminal in San José auf den nächsten Bus warten. Um zwölf ging es dann endlich los. Im Bus saß man sehr eng. Zunächst fuhren durch den Re...

Santa Elena - Monteverde

Santa Elena ist ein kleines touristisches Dorf in der Nähe des Nebelwaldes Monteverde. Das Klima dort war für costa-ricanische Verhältnisse recht frisch und stürmisch und es hat eigentlich täglich geregnet. Aufgrund des Regens haben wir es leider nicht zu einer Wanderung durch den Wald geschafft, aber dafür haben wir zwei andere Touren gebucht.  An einem Tag machten wir eine Conopy-Tour, die längste in Monteverde. Morgens wurden wir mit einem Kleinbus an unserem Hostel abgeholt und fuhren etwa eine halbe Stunde in den Wald zu der Canopy-Station. Dort bekamen wir eine Ausrüstung mit vielen Gurten, Helm und Handschuhe und nach einer kleinen Gruppeneinweisung ging es los.  Beim Canopy gleitet man, an einem Karabinerhaken befestigt, an einem Drahtseil befestigt zwischen Bäumen oder Schluchten. Je nachdem wie schwer man ist, kann man schon bis zu 30 km/h schnell werden. Ich war leider viel zu oft zu langsam, sodass ich das restliche Stück bis zur nächsten Plattform mic...

Los Chorros

An einem Sonntag wollten wir eigentlich zum Vulkan Poas, der circa eine Stunde von Alajuela entfernt liegt. Den Vulkan sollte man jedoch nur bei sehr gutem Wetter besichtigen, da sobald Wolken aufziehen, die Sicht zu schlecht wird. Obwohl es am Sonntagmorgen in Alajuela gutes Wetter war, hat uns ein anderer Hotelgast vom Vulkanbesuch abgeraten, da diese am Vortag bei gleichem Wetter fast nichts sehen konnte. Im Bus Also haben wir uns andere Ausflugsmöglichkeiten überlegt und uns dafür entschieden, Los Chorros (Wasserfälle) zu besuchen. Los Chorros lagen mit dem Bus etwa eine dreiviertel Stunde entfernt. In dem Ort angekommen mussten wir dann noch fast eine Stunde zu Fuß gehen und es war extrem heiß an diesem Sonntag. Die Wasserfälle sind in ei nem Wald und sehr beeindruckend. Es gab einen kleineren Wasserfall, in dem man auch baden konnte und einen größeren, den man leider von unten nicht so gut sehen konnte. Bei den Wasserfällen war es etwas kühl und das Wasser wa...