Direkt zum Hauptbereich

Visa Erneuerung in Panama

Letztes Wochenende begannen für uns die Weihnachtsferien. Jetzt haben wir genügend Zeit um über Weihnachten und Neujahr mehr von Costa Rica zu sehen.

Zunächst sind wir allerdings nach Panama gereist um unsere costa - ricanischen Visa zu verlängern. Da wir mit einem Touristenvisum eingereist sind, ist dieses im Normalfall nur 90 Tage gültig, sodass es schon vor dem Ende unseres Praktikums wieder abläuft. Deshalb war unser Plan in unseren Weihnachtsferien aus Costa Rica auszureisen und drei Tage (72 Stunden müssen es sein) in Panama zu verbringen. Bei der Wiedereinreise nach Costa Rica wird erneuert sich das Visa  wiederum um 90 Tage.

Unser Plan war soweit perfekt, wenn ich nicht dummerweise bei der Einreise nach Costa Rica im Oktober nur ein Visa für 25 Tage bekommen hätte. Dass in meinem Reisepass ein Stempel mit nur 25 Tagen ist, haben wir auch erst nach ein paar Tagen bemerkt, denn Julian hatte ein 90 Tage Visum bekommen und ich hab mir den Stempel gar nicht angeschaut gehabt.

Wir haben dann überlegt, wie wir das Problem lösen könnten, aber es gab keine gute Alternative für mich außer illegal in Costa Rica zu bleiben bis wir nach Panama fahren. Diese Möglichkeit war soweit ganz gut, denn man muss nur eine geringe Strafe bezahlen, wenn man länger als seine Visa-Erlaubnis im Land bleibt.

Letzten Sonntag sind wir dann mit dem Bus bis zur Grenze gefahren. Am Grenzübergang mussten dann alle aus dem Bus aussteigen und auf costa - ricanischer Seite an einem Häuschen seinen Pass stempeln lassen. Die Grenzübergange sind nicht immer ganz ohne und ich hab gehofft, dass alles gut läuft mit meinem Visum. Wir haben beschlossen dem Grenzbeamten erst einmal nichts von meiner abgelaufenen Frist zu sagen  und sozu tun, als ob nichts wäre. Glücklicherweise war der Grenzbeamte so nett und hat mir einfach den Ausreisestempel gegeben ohne was zu sagen und ich musste keine Strafgebühr bezahlen. Jetzt war ich endlich nicht mehr illegal in einem Land!

Nun mussten wir über eine alte Holzbrücke die Grenze überqueren und bis zum Einwanderungsbüro von Panama laufen. Der Bus konnte dieses Jahr über eine andere neu gebaute Brücke den Grenzfluss überqueren. Letztes Jahr, als Julian nach Panama gereist ist, sind noch alle Fahrzeuge über die alte Holzbrücke gefahren. Und die Brücke sah wirklich nicht besonders stabil für schwere Fahrzeuge aus!


Damit wir in Panama einreisen konnten, mussten wir uns zunächst ein Ausreiseticket kaufen. Dann standen wir wieder ewig in der Schlange vor der Einreisebehörde. Nachdem dann endlich alle Formalitäten geregelt waren, sind wir nicht mit unserem Bus, sondern mit einem Taxis weitergefahren, denn wir waren etwas unter Zeitdruck und in unserem Bus haben Grenzbeamte noch Gepäckstücke durchsucht. Zusammen mit vier anderen Touristen sind wir nochmal eine Stunde durch den Dschungel von Panama bis zur Karibikküste gefahren. Wir wollten nach Bocas del Toro, einer Inselgruppe in der Karibik. Das letzte Stück bis zur Insel wurden wir mit einem kleinen Schnellboot gebracht. Als wir auf der Insel ankamen waren sehr viele Hostels ausgebucht, sodass wir beschlossen, für die erste Nacht das nächst beste zu nehmen und uns am nächstem Tag umzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cahuita

Unser erstes Wochenende in Costa Rica haben wir in Cahuita an der Karibikküste verbracht. Da Julian am Samstag ausnahmsweise frei bekommen hat und ich noch nicht arbeiten musste, konnten wir von Samstag bis Montag ans Meer fahren. Mit dem Bus von San José fährt man bis Cahuita circa 4 Stunden für gerade einmal 7 Dollar pro Person. Eigentlich wollten wir um 10 Uhr morgens in San José losfahren, allerdings benötigten wir noch Geld und an dieses sind wir nicht so leicht gekommen. In Costa Rica gibt es nicht überall 24h Geldautomaten bzw sind samstags viele Geldautomaten geschlossen. Zusätzlich hab ich bei der Zeitplanung auch nicht bedacht, dass man hier samstagmorgens mindestens eine halbe Stunde vor dem Geldautomat in einer Schlange anstehen muss. Deswegen haben wir wegen 15 Minuten den Bus um 10 Uhr verpasst. Also mussten wir zwei Stunden am Busterminal in San José auf den nächsten Bus warten. Um zwölf ging es dann endlich los. Im Bus saß man sehr eng. Zunächst fuhren durch den Re...

Santa Elena - Monteverde

Santa Elena ist ein kleines touristisches Dorf in der Nähe des Nebelwaldes Monteverde. Das Klima dort war für costa-ricanische Verhältnisse recht frisch und stürmisch und es hat eigentlich täglich geregnet. Aufgrund des Regens haben wir es leider nicht zu einer Wanderung durch den Wald geschafft, aber dafür haben wir zwei andere Touren gebucht.  An einem Tag machten wir eine Conopy-Tour, die längste in Monteverde. Morgens wurden wir mit einem Kleinbus an unserem Hostel abgeholt und fuhren etwa eine halbe Stunde in den Wald zu der Canopy-Station. Dort bekamen wir eine Ausrüstung mit vielen Gurten, Helm und Handschuhe und nach einer kleinen Gruppeneinweisung ging es los.  Beim Canopy gleitet man, an einem Karabinerhaken befestigt, an einem Drahtseil befestigt zwischen Bäumen oder Schluchten. Je nachdem wie schwer man ist, kann man schon bis zu 30 km/h schnell werden. Ich war leider viel zu oft zu langsam, sodass ich das restliche Stück bis zur nächsten Plattform mic...

Los Chorros

An einem Sonntag wollten wir eigentlich zum Vulkan Poas, der circa eine Stunde von Alajuela entfernt liegt. Den Vulkan sollte man jedoch nur bei sehr gutem Wetter besichtigen, da sobald Wolken aufziehen, die Sicht zu schlecht wird. Obwohl es am Sonntagmorgen in Alajuela gutes Wetter war, hat uns ein anderer Hotelgast vom Vulkanbesuch abgeraten, da diese am Vortag bei gleichem Wetter fast nichts sehen konnte. Im Bus Also haben wir uns andere Ausflugsmöglichkeiten überlegt und uns dafür entschieden, Los Chorros (Wasserfälle) zu besuchen. Los Chorros lagen mit dem Bus etwa eine dreiviertel Stunde entfernt. In dem Ort angekommen mussten wir dann noch fast eine Stunde zu Fuß gehen und es war extrem heiß an diesem Sonntag. Die Wasserfälle sind in ei nem Wald und sehr beeindruckend. Es gab einen kleineren Wasserfall, in dem man auch baden konnte und einen größeren, den man leider von unten nicht so gut sehen konnte. Bei den Wasserfällen war es etwas kühl und das Wasser wa...