Direkt zum Hauptbereich

Eingestürzte Brücke, abgebrochener Schlüssel und weitere Alltagsprobleme

Gleich nach der ersten Woche in Costa Rica ereignete sich ein sehr unpraktisches Unglück: An einem Dienstagnachmittag ist eine Hälfte der Autobahnbrücke zwischen Alajuela und San José eingestürzt, als ein zu schwerer  Kran auf ihr gefahren ist. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt, aber dies verursachte in den darauffolgenden Wochen sehr viele Verkehrsstaus und Julian brauchte jeden Tag viel länger zur Arbeit, da der Bus zwischen Alajuela und San José genau über diese Brücke fährt.


In Cahuita war aufeinmal der Schlüssel von unserem Bungalow abgebrochen. Blöderweise haben wir das erst bemerkt, nachdem wir lediglich mit etwas Geld fürs Frühstück draußen vor der Tür standen und diese nicht mehr aufging. Der Schlüssel muss wohl nachts abgebrochen sein, als Julian von innen abgeschlossen hat. Da wir Hunger hatten sind wir erst einmal frühstücken gegangen, bevor wir uns um unser Schlüsselproblem gekümmert haben. Nach dem Frühstück haben wir den Besitzer des Bungalows gesucht, der einige Häuser entfernt wohnt. Dieser war sehr lässig und hat erst nochmal getestet, ob er nicht die Tür aufbekommt. Dann meinte er, er schaut mal nach einem Ersatzschlüssel. Wir waren uns allerdings nicht so sicher, ob er einen finden würde, da er ziemlich lange weg war. Er hat jedoch doch einen gefunden und Julian mehrmals sehr genau erklärt, wie sanft man die Tür auf- und zuschließen muss, weil das der letzte Schlüssel für das Bungalow sei und wir ihn nicht verlieren dürften. Der Schlüssel muss aber wirklich marode gewesen sein, sonst wäre das nicht passiert!

Vergangene Woche ist es uns passiert, dass während dem Kochen mit dem Gasherd die Gasflasche leer ging. Wir hatten uns abends in der Küche des Hostels Reis mit Gemüse und Tomatensoße gemacht. Glücklicherweise war der Reis schon fast fertig und das Gemüse auch halbwegs, denn plötzlich funktionierte der Herd nicht mehr. Und natürlich hatten sie hier auch keine Ersatzgasflasche. Also haben wir das Essen in der Mikrowelle weiter gekocht. Hat auch noch gut funktioniert und man konnte es essen. Bei einem anderen Gericht wäre es eventuell schwieriger geworden! Aber hier muss man eben öfters einmal improvisieren.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cahuita

Unser erstes Wochenende in Costa Rica haben wir in Cahuita an der Karibikküste verbracht. Da Julian am Samstag ausnahmsweise frei bekommen hat und ich noch nicht arbeiten musste, konnten wir von Samstag bis Montag ans Meer fahren. Mit dem Bus von San José fährt man bis Cahuita circa 4 Stunden für gerade einmal 7 Dollar pro Person. Eigentlich wollten wir um 10 Uhr morgens in San José losfahren, allerdings benötigten wir noch Geld und an dieses sind wir nicht so leicht gekommen. In Costa Rica gibt es nicht überall 24h Geldautomaten bzw sind samstags viele Geldautomaten geschlossen. Zusätzlich hab ich bei der Zeitplanung auch nicht bedacht, dass man hier samstagmorgens mindestens eine halbe Stunde vor dem Geldautomat in einer Schlange anstehen muss. Deswegen haben wir wegen 15 Minuten den Bus um 10 Uhr verpasst. Also mussten wir zwei Stunden am Busterminal in San José auf den nächsten Bus warten. Um zwölf ging es dann endlich los. Im Bus saß man sehr eng. Zunächst fuhren durch den Re...

Santa Elena - Monteverde

Santa Elena ist ein kleines touristisches Dorf in der Nähe des Nebelwaldes Monteverde. Das Klima dort war für costa-ricanische Verhältnisse recht frisch und stürmisch und es hat eigentlich täglich geregnet. Aufgrund des Regens haben wir es leider nicht zu einer Wanderung durch den Wald geschafft, aber dafür haben wir zwei andere Touren gebucht.  An einem Tag machten wir eine Conopy-Tour, die längste in Monteverde. Morgens wurden wir mit einem Kleinbus an unserem Hostel abgeholt und fuhren etwa eine halbe Stunde in den Wald zu der Canopy-Station. Dort bekamen wir eine Ausrüstung mit vielen Gurten, Helm und Handschuhe und nach einer kleinen Gruppeneinweisung ging es los.  Beim Canopy gleitet man, an einem Karabinerhaken befestigt, an einem Drahtseil befestigt zwischen Bäumen oder Schluchten. Je nachdem wie schwer man ist, kann man schon bis zu 30 km/h schnell werden. Ich war leider viel zu oft zu langsam, sodass ich das restliche Stück bis zur nächsten Plattform mic...

Los Chorros

An einem Sonntag wollten wir eigentlich zum Vulkan Poas, der circa eine Stunde von Alajuela entfernt liegt. Den Vulkan sollte man jedoch nur bei sehr gutem Wetter besichtigen, da sobald Wolken aufziehen, die Sicht zu schlecht wird. Obwohl es am Sonntagmorgen in Alajuela gutes Wetter war, hat uns ein anderer Hotelgast vom Vulkanbesuch abgeraten, da diese am Vortag bei gleichem Wetter fast nichts sehen konnte. Im Bus Also haben wir uns andere Ausflugsmöglichkeiten überlegt und uns dafür entschieden, Los Chorros (Wasserfälle) zu besuchen. Los Chorros lagen mit dem Bus etwa eine dreiviertel Stunde entfernt. In dem Ort angekommen mussten wir dann noch fast eine Stunde zu Fuß gehen und es war extrem heiß an diesem Sonntag. Die Wasserfälle sind in ei nem Wald und sehr beeindruckend. Es gab einen kleineren Wasserfall, in dem man auch baden konnte und einen größeren, den man leider von unten nicht so gut sehen konnte. Bei den Wasserfällen war es etwas kühl und das Wasser wa...